Evozierte Potentiale (VEP, FAEP, SSEP)
Visuell evozierte Potentiale (VEP), frühakustische evozierte Potentiale (FAEP), somatosensible evozierte Potentiale ( SSEP): Bei diesem Verfahren wird die Reaktion des Gehirns auf bestimmte Sinnesreize geprüft. Dabei werden akustische, optische oder leichte elektrische Reize eingesetzt, um die Strukturen des Nervensystems zu testen, die zur deren Verarbeitung notwendig sind. Bei den MEP werden durch einen Magnetfeldimpuls an der Schädeloberfläche die motorischen Bahnen stimuliert. Klebeelektroden auf der Haut an den Armen oder Beinen registrieren die Reaktion (Zucken) des Muskels . Durch die SSEP und MEP lassen sich die Nervenbahnen im Rückenmark untersuchen. Diese Spezialuntersuchung kann zwischen 20 und 45 Minuten dauern und ist nebenwirkungsfrei.